Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Termin: 22. bis 26. Juli 2014
Die einmalige Landschaft der Nationalparkregion ist Kulisse einer der reizvollsten Mountainbike-Touren Graubündens und der Schweiz. Zwei besondere Bike-Highlights: Die Felsenschlucht im Val d'Uina und der Bernina Express-Trail. In fünf Etappen wird die Nationalparkregion durchfahren - und das ohne Gepäck; dieses wird von Hotel zu Hotel befördert.
Video zur Tour:
http://www.youtube.com/watch?v=EN8-KV2EUyo
Im Preis enthaltene Leistungen:
- Vier Übernachtungen (Budget-Hotel)im Doppelzimmer mit Frühstück
- Gepäcktransport von einem Hotel zum nächsten (1 Stück pro Person, max. 15 kg)
- Dokumentation, Bike-Explorer-Karte 1:80'000 und Mountainbike-Karte von Engadin St. Moritz
- Bahnbillett
- Gegen Aufpreis: Halbpension und Einzelzimmer
Etappenbeschreibung Uina Bernina Bike-Tour:
Tag 1:
Scuol - Val Müstair, 46 km, 1878 Höhenmeter
Die Tour beginnt auf einem eindrücklich in den Felsen geschlagenen Schmuggler-Pfad im Val d'Uina. 100 Meter über dem Schluchtgrund sind trotz der Sicherung mittels Ketten und Handläufen Trittfestigkeit und Schwindelfreiheit gefragt. Der anschliessende Singletrail führt zur bewirteten Sesvennahütte (2256m). Der weitere Weg, meist auf Schotter und ein kurzes Stück auf der Hauptstrasse führt hinunter in den Südtiroler Ort Laatsch (1250m). Dem Bach Rom folgend wird das Tagesziel im Val Müstair erreicht.
Tag 2:
Val Müstair- Livigno, 50 km, 2286 Höhenmeter
Vom Etappenort beginnt die Tagestour mit Fleissarbeit über Valchava (1552m), in Gegenrichtung der Route Nr. 444 (Nationalpark Bike-Marathon) auf einer Schotterstrasse durch den Wald bis Tschierv (1660m). Hier beginnt der Aufstieg auf den Ofenpass (Passstrasse knapp 5 km). Auf der Passhöhe (2149m) zweigt ein Flowtrail links ab hinunter zur Alp Buffalora (2038m). Der Aufstieg zur Fuorcla del Gallo (2080m) ist steil und endet in einem tollen Trail bis zur Passhöhe. Danach folgt ein Singletrail bis zum Lago di Livigno. Das folgende Wegstück bis zum Passo di Fraéle (1952m) ist nahezu flach. Die Route führt weiter zur Casine di Trela (2170m) auf einem Flowtrail über den Passo di Val Trela (2295m) nach Ponte delle Capre (1810m) auf hartem Schotter bis Livigno (1805m), dem Etappenziel.
Tag 3:
Livigno - Poschiavo, ca. 43 km, 1303 Höhenmeter
Die Strecke Livigno in Richtung Forcola di Livigno (2316m) eignet sich auf dem neuen Bikeweg und der Passstrasse hervorragend zum Einrollen. Beim Punkt "Baitel del Gras degli Agnelli" zweigt der Trail rechts ab, wird immer steiler und endet in einer Tragepassage bis zum Aussichts-Punkt "La Stretta" (2476m). Ein Singletrail verläuft zur Alp la Stretta (2427m). Weiter führt die Alpstrasse bis zum Parkplatz der Diavolezza-Bahn (2093m). Danach führt der Weg entlang der Berninabahn-Strecke vorbei am Lago Bianco (2223m) zum Berninapass (sowie zum Ausgangspunkt des 1'200 Höhenmeter-Single-Trail-Erlebnis "Bernina-Express" nach Poschiavo. Der teils schwierige Trail verläuft via den Bahnstationen Alp Grüm (2091m), Cavaglia (1703m) und Cadera (1461m) wobei immer wieder die Bernina-Bahn gekreuzt wird. In Poschiavo (1021m) lohnt es sich, auf der Piazza einen Kaffee zu trinken und das italienische Flair des Ortes zu geniessen.
-> weiter mit Berninabahn
Poschiavo - Zuoz/S-chanf/Cinuos-chel, ca. 40 km, 613 Höhenmeter
Ab Poschiavo geht es mit der Berninabahn die gesamten Singletrailhöhenmeter hinauf zum Bahnhof Bernina Suot (2046m) bis nach Pontresina (1805m). Um an den Ort des Tageszieles zu gelangen, muss in Pontresina einmal umgestiegen werden. Zug Richtung Scuol-Tarasp. Optional kann diese Strecke ab Bernina Suot vorbei am Morteratschgletscher nach Pontresina und ab Pontresina auf einem Schotterweg nach Punt Muragl (1738m), vorbei am Engadin Airport bis zum Etappenort auf dem Bike zurückgelegt werden.
Tag 4:
Zuoz/S-chanf/Cinuos-chel - Scuol, ca. 47 km, 1335 Höhenmeter
Ab S-chanf (1669m) verläuft die Strecke auf der Route Nr. 444 "Nationalpark Bike-Marathon" entlang der Strecke der Rhätischen Bahn nach Zernez (1485m) und weiter am Inn entlang bis Susch (1426m). Ab hier folgt eine Schotterstrasse bis Lavin (1387m). Höhe Holzbrücke wird die Route Nr. 444 verlassen und es geht hinunter bis zur Innschlucht bei Giarsun (1361m) und wieder hinauf zum Weiler "Sur En d'Ardez"(1469m), ein kurzes Stück auf der Strasse nach Ardez (1464m). Nun lenkt ein kurzer, steiler Anstieg zurück auf die Route Nr. 444 nach Ftan. Ab Ftan Pitschen (1644m) geht es über einen schwierigen Singletrail, zweimal die Fahrstrasse querend, weiter Richtung Scuol. Danach folgen zwei Kehren (ca. 1.3 km) auf der Hauptstrasse, ehe der Weg bei Putschigls (1361m) rechts abzweigt. Der Singletrail führt via Nairs (1191m) an den Bahnhof Scuol (1250m).
Weiterführende Infos zur Tour über untenstehenden Link:
Homepage:
http://www.engadin.com/unterkunft-angebote/angebote/alle-pauschalangebote-im-ueberblick/uina-bernina-bike-tour/?R=1&S=2
Anfahrtsbeschreibung:
Wird noch bekanntgegeben
Anmeldeschluss Dienstag, 15.07.2014 22:00 Uhr
Kosten
400,- CHF (ca. 330 €), plus eigene Anfahrt und Verpflegung (genaue Leistungen siehe Tourbeschreibung)
Teilnehmer 3 (keine Männer und 3 Frauen )
Max. Teilnehmer 3 (ausgebucht)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden