Ines (58)

DIE KEHRSEITE DER MEDAILLE - KOMÖDIE MIT TIMOTHY PEACH

Bestätigungsevent DIE KEHRSEITE DER MEDAILLE - KOMÖDIE MIT TIMOTHY PEACH

« zurück zum Eventkalender

Wenn ein intelligenter und gewiefter Meister des gehobenen Boulevards eine Beziehungskomödie „Die Kehrseite der Medaille“ nennt, ist vorhersehbar, dass er nicht nur wie gewohnt das Enthüllungs- und Spannungslevel auf die Spitze treibt, sondern mit einem dramaturgisch brillanten Clou überraschen wird, mit dem er gleichzeitig beide Seiten einer Medaille zeigen kann: die glänzende Schauseite, die repräsentative äußere Fassade, und die dazu im Kontrast stehende Realität der ungeschminkten Seite einer Beziehung, die man normalerweise verbirgt.

Zu seinem Welterfolg „Die Wahrheit“, in dem alles, was die Figuren voneinander wussten, nur die halbe Wahrheit war, weil natürlich fast nie die Wahrheit gesagt wurde, musste Zeller mit „Die Lüge“ noch ein Gegen-Stück schreiben, in dem es wieder nicht nur darum ging, herauszufinden, wer mit wem, wann und wo, sondern auch um die existenziellste aller Fragen: Wie viel Wahrheit steckt in der Lüge und wie viel Lüge in der Wahrheit?

Der „Wahrheit“-Personenkonstellation – Isabelle und Daniel sind das seit langem verheiratete Ehepaar, Patrick und Laurence dessen langjährige Freunde – ist Zeller auch in „Die Kehrseite der Medaille“ treu geblieben. Nur hat Patrick jetzt eine Neue an seiner Seite. Sie heißt Emma und ist sehr attraktiv. Natürlich gehen Isabelle und Daniel auf Distanz. Unglücklicherweise hat Daniel seine Frau überredet, die beiden zum Essen einzuladen. Dass der vorhersehbar nicht sehr erfreulich verlaufende Abend in dieser mit französischem Esprit geschriebenen Komödie für den (schadenfrohen!) Zuschauer zum Vergnügen wird, liegt nicht nur an den brillanten Dialogen, sondern auch an dem oben erwähnten virtuosen Clou: Das Publikum hört die höfliche Konversation der vier Personen und die heimlichen, nicht immer sehr freundlichen Gedanken, die sie normalerweise voreinander verbergen. Zeller greift dafür auf ein fast vergessenes Stilmittel des Theaters zurück: das A-part (Beiseite)sprechen. Natürlich nutzt der Autor diesen Kunstgriff, durch den die Figuren das Publikum zum Komplizen machen, auf so amüsante wie perfide Weise.

Das Publikum darf sich auf eine rundherum gelungene Komödie freuen, auf intelligente Unterhaltung mit französischem Esprit und jenem Hauch von Schadenfreude, der wirklich guten Gesellschaftskomödien eigen ist.

Sagen wir immer, was wir denken? In „Die Kehrseite der Medaille“ legt der mit allen Handlungsaufbau-Theaterwassern gewaschene Autor das Interesse weniger auf das Gesagte als auf das normalerweise Nicht-Gesagte. Dabei gelingt es ihm bei aller Leichtigkeit und komödiantischer Dynamik auch das Konfliktpotenial für die Stimmungsschwankungen der Beteiligten immer spürbar zu machen.

Dass die vielen Theaterpreise, die der Star-Autor schon erhalten hat, kein Zufall sind, beweisen auch die anderen Werke Zellers, die ebenfalls über mehrere Spielzeiten im Spielplan der Konzertdirektion Landgraf zu sehen waren: das emotional berührende Stück „Vater“ (ausgezeichnet mit dem 2. INTHEGA-Preis 2017), die Komödie „Eine Stunde Ruhe“ sowie die Komödie „Die Wahrheit“, mit der Zeller von jetzt auf gleich den Pariser Theater Olymp erreichte und seine geradezu atemberaubende literarische Karriere begann.

Besetzung:
Timothy Peach
Nicola Tiggeler
Martin Armknecht
Mia Geese

Karten kaufe ich für uns, damit niemand allein sitzen muss. (PK 1)

Karten sind von Rücknahme und Umtausch ausgeschlossen !
Wenn jemand nicht kann, versuche ich oder du eine Ersatzperson zu finden.
Melde dich bitte ab !
Dann können auch andere BeSi's den freien Platz sehen.
Geld zahle ich nach Einzahlung von der Ersatzperson per Überweisung
an dich aus.

Pinnwand (0)


Die Pinnwand ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Einträge zu sehen!

Anmeldungen (19)


Die Teilnehmerliste ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Teilnehmer zu sehen!
Anmeldungen 19

Sonntag, 05.01.2025 16:00 Uhr

Schloßstraße 48, 12165 Berlin, Deutschland

Kunst & Kultur, Theater & Kabarett


Eventinformationen


Anmeldeschluss Samstag, 04.01.2025 20:00 Uhr

Kosten
Sonderpreis : 25,00€ p.P. ( Reihe 2- 4), nur gegen Vorkasse !

Altersbeschränkung ab 45 Jahre

Teilnehmer 19 (4 Männer und 15 Frauen )

Max. Teilnehmer 19 (ausgebucht)

Max. Begleitpersonen 1

Zum Event anmelden
Events der Initiatorin »

Andere Events von Initiatoren aus Berlin, Charlottenburg

Bilder

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.

Alle Single-Events am selben Tag 1 Event

  • Profilfoto
    Initiator

    Mr.Gimlet (57)

Single-Events am nächsten Tag »